Ortsfeuerwehr Barksen

Stadt Hessisch Oldendorf
  • Einsatzabteilung

    FF LogoAm 1. Juni 1935 wurde die Freiwillige Feuerwehr Barksen von 16 engagierten Gemeindemitgliedern gegründet. Die erforderlichen Gerätschaften für die Brandbekämpfung – damals eine Handdruckspritze mit 60 Metern C-Hanfschlauch – fanden bis zum Bau eines Spritzenhauses in den Jahren 1936/37 in einem Schuppen Unterschlupf. 1955 folgte der Anbau eines Schlauchturms, und 1971 wurde dieser durch einen umfangreichen Neubau mit einer größeren Fahrzeughalle ergänzt.
     
    Im Herbst 1956 wurde ein gut ausgestatteter Tragkraftspritzenanhänger (TSA) angeschafft, und im September 1960 folgte eine fabrikneue TS 8/8 der Marke Bachert. Dieser TSA existiert bis heute und wurde von einigen Feuerwehrmitgliedern restauriert.
    Ein besonders ereignisreiches Jahr war 1971: Am 17. April wurde die Jugendfeuerwehr gegründet, und am 30. Dezember erhielt die Feuerwehr Barksen ihr erstes selbstfahrendes Feuerwehrauto – ein TSF der Marke Ford, Modell Transit.
     
    Bei den ersten Stadtmeisterschaften, die am 18. Juni 1978 in Heßlingen ausgetragen wurden, erreichte unsere Wehr sofort den ersten Platz und präsentierte sich stolz als erster Stadtmeister. Sowohl die "Aktiven" als auch die Jugendfeuerwehr konnten im Laufe der Jahre zahlreiche Stadt- und Kreismeistertitel erringen.
     
    Am 8. Juli 1996 wurde das 25 Jahre alte, aber gut gepflegte Löschfahrzeug durch ein neues und modernes TSF/K ersetzt. Ein Jahr später wurde die 36 Jahre alte TS gegen ein neues Magirus Iveco Fire ausgetauscht. Die Ortswehr verfügte nun über eine moderne und umfangreiche Ausrüstung, die teils nur durch Unterstützung von Sponsoren und dem Förderverein realisiert werden konnte.
    Zur Sicherung des Nachwuchses wurde am 7. November 2009 die Kinderfeuerwehr Barksen ins Leben gerufen. Wir sind stolz auf die ausgezeichnete Jugendarbeit unserer Betreuer und darauf, dass wir nun auch den Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren ein attraktives Freizeitangebot bieten können. Seit dem 19. November 2016 bilden wir zusammen mit den Ortswehren Wickbolsen und Zersen den „Löschzug Hohenstein“, der derzeit 78 Mitglieder in der Einsatzabteilung umfasst. Wir sind für ein Gebiet von 11 km² mit knapp 1000 Einwohnern zuständig. Seit dem 15. Juni 2018 steht zudem ein zweites Fahrzeug im Feuerwehrhaus Barksen. Es handelt sich um einen Mannschaftstransportwagen (MTW) mit einer Besatzung von 1/8 und der Kennung 18-17-11. Der MTW wird nicht nur für die über vierzigköpfige Kinder- und Jugendfeuerwehr genutzt, sondern ist auch mit Einsatzmitteln ausgestattet und steht somit der 40-köpfigen Einsatzabteilung zur Verfügung.
     
    Ein ganz besonderer Tag, auf den wir alle lange gewartet hatten, war der 6. März 2020, als wir endlich ein neues, hochmodernes Löschfahrzeug bei der Firma Ziegler abholen konnten. Es handelt sich um einen MAN TGL 8.180 mit Ziegler-Aufbau in der MLF-Variante, ausgestattet mit einer PFPN 10-1500 von Rosenbauer, festen Löschwasserbehältern, Atemschutzgeräten in der Mannschaftskabine sowie einer umfangreichen Zusatzbeladung. Ein 14 kVA-Stromerzeuger rundet die hohe Ausstattungsqualität ab.
    Wir sind gespannt, was die Zukunft noch für uns bereithält!
     
    Ortsbrandmeister
    • 1935 - 1949: Heinrich Waltemathe
    • 1949 - 1969: Friedrich Buchmeier
    • 1969 - 1984: Heinz Wehrhahn
    • 1984 - 1988: Werner Buchmeier
    • 1988 - 1994: Manfred Sterenberg
    • 1994 - 2000: Martin Kallabis-Lex
    • 2000 - 2001: Bernd Bredemeier
    • 2001 - 2025: Benjamin Ebbighausen
    • 2025 - heute: Lukas Grabbe

  • Jugendfeuerwehr

    Die Jugendfeuerwehr Barksen – Dein Abenteuer beginnt hier!JF Logo

    Mit dabei zu sein in unserer Jugendfeuerwehr heißt, eine Menge Spaß zu haben! Wir bieten die perfekte Mischung aus Feuerwehraction, Teamarbeit und natürlich viel Spiel und Spaß. So wird bei jedem Jugendfeuerwehrdienst garantiert nie langweilig!

    Mädchen und Jungen ab 10 Jahren, die in der Nähe von Barksen wohnen und Lust haben, sich in einer coolen Gruppe einzubringen, sind bei uns genau richtig! Wenn du Interesse an der Feuerwehr hast und mehr darüber lernen möchtest, bist du bei uns herzlich willkommen.

    Die Jugendfeuerwehr hat natürlich auch eine wichtige Aufgabe: Wir sorgen dafür, dass die Freiwillige Feuerwehr auch in Zukunft top ausgebildet ist. Die Ausbildung ist perfekt auf die jungen Feuerwehrfans zugeschnitten und wird von unserem Jugendwart Jasper Kerkmann und seiner Stellvertreterin Julia Ebbighausen auf spannende und interessante Weise gestaltet.

    Jugendfeuerwehrwarte

    • 1971 – 1980: Friedrich Steding
    • 1980 – 1984: Volker Steding
    • 1984 – 1988: Carsten Steding
    • 1988 – 1989: Stefan Buchmeier
    • 1989 – 1996: Martin Kallabis-Lex
    • 1996 – 1999: Marco Buchmeier
    • 1999 – 2001: Lars Karsubke
    • 2001 – 2006: Tobias Ebbighausen
    • 2006 – 2014: Julian Kerkmann
    • 2014 – 2022: Lukas Grabbe
    • 2022 – 2023: Nico Franke
    • 2023 – heute: Jasper Kerkmann
    Worauf wartest du noch? Komm vorbei und erlebe es selbst!

  • Kinderfeuerwehr

    Juhu, die Kinderfeuerwehr Barksen ist endlich da!KF Logo

    Nach fünf spannenden Monaten im Probemodus und mit tatkräftiger Unterstützung der Feuerwehr Zersen, haben wir am 7. November 2009 die erste Kinderfeuerwehr in Barksen gegründet!

    Für alle Kids ab 6 Jahren bieten wir ein aufregendes und vielseitiges Freizeitprogramm. Natürlich steht der Spaß an erster Stelle, aber wir bringen den Kindern auch spielerisch einiges über die Feuerwehrtechnik bei. So haben sie zum Beispiel schon einiges über die Aufgaben der Feuerwehr gelernt, Knoten und Stiche geübt, Kekse gebacken, Laternen gebastelt und eine spannende Schnitzeljagd gemacht. Und das Beste: Wir hatten auch schon Besuche von der DLRG und dem DRK!

    Natürlich haben wir auch für die kommenden Dienste jede Menge coole Aktivitäten geplant!

    Du bist neugierig und möchtest mitmachen? Dann komm doch einfach mal zu einem unserer Schnupperdienste vorbei – wir freuen uns, wenn noch mehr Kids den Weg zur Kinderfeuerwehr Barksen finden.

    Wir treffen uns immer im Wechsel dienstags und samstags im Feuerwehrhaus Barksen.

    Also, auf geht’s – wir freuen uns auf DICH!

    Euer Betreuer-Team
    Maike Michallek, Michelle Poddey und Silvia Ebbighausen

    Kinderfeuerwehrwarte
    2009 - 2025: Silvia Ebbighausen
    2025 - heute: Maike Michallek

 

Fahrzeuge

Image
Fahrzeugtyp: Mannschaftstransportwagen
Besatzung: 1/8
Löschwasservorrat: -
Funkrufname: 18-17-11
Fahrgestell: Opel Vivaro
Aufbau: -
Zul. Gesamtgewicht: 3,5t
Motorleistung: 150PS
Baujahr: 2018

 

Image
Fahrzeugtyp: Mittleres Löschfahrzeug
Besatzung: 1/5
Löschwasservorrat: 600 l
Funkrufname: 18-41-11
Fahrgestell: MAN TGL 8.180
Aufbau: Ziegler
Zul. Gesamtgewicht: 7,49t
Motorleistung: 184PS
Baujahr: 2020

 

Adresse

Freiwillige Feuerwehr Barksen
Zur Eulenburg 17
31840 Hessisch Oldendorf

E-Mail: info@feuerwehr-barksen.de